*Trommelevent mit Norbert Niehuus* gemeinsam mit dem LFV "An Klev"
Ein 90 minütiger Trommelworkshop mit dem selbständigen Trommellehrer Norbert Niehuus aus Itzehoe. Bei dem Workshop ist JEDER willkommen. Musikalische Vorkenntnisse oder andere Voraussetzungen gibt es nicht!
Egal ob jung oder alt, Hobbymusiker oder vermeintlich "Taktlose", jeder wird schnell Erfolge erzielen können und in der Gruppe Spaß haben. Beim Trommeln wird ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt und Lebensfreude zum Ausdruck gebracht.
Ausklang bei Laugengebäck u.ä..
Preis: 15,00 € / Person
Anmeldung bis zum 29.01.23 bei Birgit Franßen, Tel. 04806 / 1253 oder
klicken Sie >>hier<<
*Workshop mit Anneke Manzke"
Wir fertigen wahlweise ein großes oder
zwei kleine Werke.
Beispiele unter www.firlefanzmitherz.de
Kosten: 30,00 € / Person
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 - 15 Personen
Anmeldung bis zum 02.03.23 bei Birgit Franßen, Tel. 04806 / 1253 oder
klicken Sie >>hier<<.
*Hygieneschulung*
Anmeldung bis zum 11.03.23 bei Susanne Tollgreve-Prediger, Tel. 04806 / 5973700 oder bei Birgit Franßen, Tel. 04806 / 1253 oder klicken Sie >>hier<<.
*Frühstück mit Buchvorstellung* -
"Bring eine Freundin mit!"
Nach einem gemeinsamen Frühstück wird uns Frau Blender von der "Meldorfer Bücherstube" neue und lesenswerte Bücher vorstellen.
Kosten: 16,50 € / Person
Anmeldung bis zum 18.03.23 bei den Ortsvertrauensfrauen oder klicken Sie >>hier<<.
*Mitgliederversammlung*
Es folgt eine separate Einladung
Hamburg - "Eat the World" - Eppendorf-Tour
Per Bahn geht es nach HH-Dammtor, von dort weiter mit dem Bus zur Hoheluftbrücke (SH-Ticket). Treffen mit dem Stadtführer um 11:30 Uhr. Auf der dreistündigen Tour (ca. 3 km zu Fuß und nicht barrierefrei) erwartet uns eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen (nicht für Veganer, Menschen mit Laktose-oder Glutenintoleranz und Nussallergie).
Wir erfahren etwas zur Geschichte, Stadtentwicklung und zum kulturellen Angebot in dieser Ecke Hamburgs. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bitte an entprechende Kleidung und bequeme Schuhe denken. Danach haben wir noch Zeit zur freien Verfügung.
Kosten für Mitglieder: 55,00 € / Person Kosten für Gäste: 60,00 € / Person
Zahlbar nach Anmeldung bis zum 31.03.23 auf das LF-Konto Meldorf-Geest
DE33 2189 0022 0002 0110 42
Begrenzte Teilnehmerzahl: 16 Personen
Anmeldung bis zum 31.03.23 bei Susanne Tollgreve-Prediger, Tel. 04806 / 5973700 oder klicken Sie >>hier<<.
*LandFrauenTag* 2023
Gastrednerin: Greta Silver
Es spielt "Die Horst & Hoof-Band"
Einlass ab 12:00 Uhr zum Markt der Möglichkeiten
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung bis zum 05.06.23 bei Susanne Tollgreve-Prediger, Tel. 04806 / 5973700 oder bei Birgit Franßen, Tel. 04806 / 1253 oder kicken Sie >>hier<<.
*Museumscafé und Kräutergarten*
14:00 Uhr: halbstündige Führung durch "Dat ole Hus", Museumscafé in Aukrug. Dort Kaffeetrinken, Waffeln mit Kirschen und Sahne und Kaffee/Tee oder Softgetränke satt. Preis: 14,00 € / Pers.
Weiterfahrt zum Altenjahner Kräutergarten, wo Traute Struve uns unterhaltsam und lebhaft die Wirkung von Wildkräutern und Bäumen näherbringt. Jeder Besucher geht mit Ausgeglichenheit, Lebensfreude oder Erkenntnis. Führung: 5,00 € / Pers.
Anmeldung bis zum 18.06.23 bei den Ortsvertrauensfrauen oder klicken Sie >>hier<<.
Vormerkung:
*Fahrradtour*
Weitere Infos folgen.
*Tagesfahrt zum Weingut Ingenhof und zur Straußenfarm* gemeinsam mit dem LFV Meldorf-Marsch
In gemütlicher Fahrt geht es nach Aukrug in die "Alte Kaffeewirtschaft" zum Schlemmerfrühstück. Dann Weiterfahrt zum
Weingut "Ingenhof". Bei einer Hofführung inkl. Kellereibesichtigung und Verkosten von drei Weinen erfahren wir Wissenswertes über den Anbau von Wein. Ca. 14 Uhr Weiterfahrt zur
"Straußenfarm Ostseeblick" in Hohenfelde. Hier erwartet uns eine Führung über die Farm mit anschl. Kaffeegedeck.
Rückfahrt ca. 17 Uhr - Rückkehr ca. 19:30 Uhr
Preis ab 35 Pers: 79,00 €/Pers. Preis ab 40 Pers: 76,00 €/Pers.
begrenzte Teilnehmerzahl: 46 Personen
Anmeldung bis zum 16.07.23 bei Anke Gawrisch, Tel. 04806 / 510 oder
klicken Sie >>hier<<.
weitere Abfahrtzeiten:
07:30 Uhr Hemmingstedt, Bushaltestelle B5
07:40 Uhr Epenwöhrden, Bushaltestelle B5
07:50 Uhr Meldorf, Landwirtschaftsmuseum
08:00 Uhr Bargenstedt, Denkmal
Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen
~ ~ ~
Der Gastbeitrag beträgt 5,00 € pro Person und Veranstaltung.
Ein kleiner Hinweis sei erlaubt:
Wer sich für Fahrten und Veranstaltungen angemeldet hat, muss bei Nichtteilnahme eine Ersatzperson stellen oder den geforderten Betrag entrichten. Evtl. entrichtete Zahlungen werden bei kurzfristiger Absage nicht rückerstattet. Bei allen Fahrten und Veranstaltungen ist die Haftung von Seiten des Vorstandes ausgeschlossen. Die Teilnahme an Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Die derzeitigen coronabedingten Auflagen sind von jedem Teilnehmer/Gast einzuhalten und deshalb müssen wir uns das Recht vorbehalten, kurzfristig Veranstaltungen abzusagen. Der Veröffentlichung von Fotos, die während der Veranstaltung zum Zwecke zukünftiger Dokumentationen erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung zugestimmt.