Hamburg - "Eat the World" - Eppendorf-Tour

wurde vom Veranstalter kurzfristig abgesagt!


Montag, 24. April 2023 - Mitgliederversammlung

 

Zu unserer Mitgliederversammlung konnte Susanne Tollgreve-Prediger 27 Landfrauen und den Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Meldorf, Herrn Detlef Glomm, in der Gaststätte „Zur Erholung“ begrüßen und eröffnete die Versammlung. Erstmalig in diesem Jahr erhielten zwei anwesende Neumitglieder einen Blumengruß.

 

 

 

Nach dem Genuss eines reichhaltigen Salattellers berichtete

Herr Glomm uns von den Aufgaben des Seniorenbeirates und stellte die hieraus entsprungene Initiative Nachbarschaftshilfe vor.

Zur Veranschaulichung diente zusätzlich das mitgebrachte Infomaterial.

 


 

 

Die im letzten Jahr aus dem Teamvorstand ausgeschiedene Hella Hinck wurde von Birgit Franßen noch einmal für ihre geleistete Vorstandsarbeit ausgezeichnet; dieses Mal mit der vom LandesLandFrauenVerband verliehenen Biene in den Schleswig-Holstein-Farben.

Bei den Wahlen stellte Astrid Janßen sich als Kandidatin für den Teamvorstand zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.

Mit Frau Hilke Jungkuhn konnte eine weitere Beisitzerin gewonnen werden. Beide bekamen eine Blume überreicht und blicken den neuen Aufgaben erwartungsvoll entgegen.

 

 

 

 

 

Zum Abschluss der Versammlung ließ Susanne Tollgreve-Prediger die vergangenen Aktivitäten, untermalt durch Fotos, noch einmal Revue passieren, was von den Anwesenden wieder interessiert verfolgt wurde.

 


Samstag, 25. März 2023 - Frühstück mit Buchvorstellung

 

 

 Nachdem Birgit Franßen 40 LandFrauen und Gäste in der "Dithmarscher Grillscheune" mit dem Gedicht "März" von Erich Kästner auf unseren literarischen Vormittag eingestimmt hatte, stand uns dort ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Verfügung.

Danach stellte uns Doris Blender von der Meldorfer Bücherstube zahlreiche Bücher vor. Es gab viele tolle Empfehlungen, sodass man direkt Lust bekam ein Buch zu erwerben.

Nach der Buchvorstellung hatten wir noch genügend Zeit, um uns die mitgebrachten Bücher anzusehen. Es war ein schöner literarischer Vormittag.

Birgit Franßen bedankte sich bei

Doris Blender für die gelungene Buchvorstellung.



Samstag, 11. März 2023 - Workshop mit Anneke Manzke

 

Mit 11 LandFrauen trafen wir uns in der Kreativwerkstatt von Anneke Manzke im Kälberstall in Röst.

 Im Vorwege hatte jede von uns sich aus dem vielfältigen Angebot ein Objekt ausgesucht und so warteten auf jedem „Arbeitsplatz“ die Grundmaterialien, dekoriert mit einem Willkommensgruß, auf ihre Bearbeitung.

Nach kurzer Begrüßung durch Birgit übernahm Anneke die Einleitung und dann durfte zu den Klängen von stimmungsvoller Partymusik nach Herzenslust gebohrt, gestrichen, geföhnt, geklebt, kunstvoll beschriftet und verziert werden. Bei Bedarf war Anneke zur Beratung oder als praktische Hilfe zur Stelle.

 Einige nahmen das Angebot von Anneke an, nötige Beschriftungen, sei es in Form von Wegweisern oder Schildern, durch ihre geübte Hand ausführen zu lassen. Als großes Talent in Sachen kunstvolle Beschriftung zeigte sich auch Teilnehmerin Annika von den Jungen LandFrauen.

 

 

Nach 3 Stunden Freilauf der Kreativität und zwischenzeitlichen kleinen Trink- und Essenspäuschen präsentierten alle stolz ihre Ergebnisse und auch die ein oder andere Deko-ration aus Annekes Verkaufsangebot wechselte noch die Besitzerin.

 


Mittwoch, 22. Februar 2023 - Trommelevent

Gemeinsam mit dem LandFrauenverein "Am Klev" hatten wir zum Trommelevent nach Wolmersdorf in die  Gastätte "Zum Treffpunkt" eingeladen.  Die Resonanz war so groß, dass Trommellehrer Norbert Niehuus über 30 LandFrauen und Gäste begrüßen konnte.


Die Trommel gehört zu den ältesten Instrumenten der Welt. Schritt für Schritt lernten wir die ersten Grundtrommelschläge und auch interessantes Theoriewissen. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Saal von den ersten rhythmischen Klängen erfüllt. Rasch machten wir Fortschritte und konnten zum Ende des Abends sogar alle gemeinsam dreistimmige Rhythmen trommeln.

Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und wurden von der guten Stimmung, die das Trommeln mit sich bringt, verzaubert. Die Zeit ist nur so verflogen, wir hätten auch noch ein paar Stunden weitertrommeln können. Es war ein sehr gelungener Abend,

sodass jeder mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause fuhr.

 

 

 

Die leckeren selbstgemachten

Snacks kamen gut an.


Montag, 23. Januar 2023 - Don't stop the Music

Zu unserem musikalischen Event "Don´t stop the music" trafen wir uns im Restaurant des
Elbeforums. Dort begann der schöne Abend mit einem leckeren gemeinsamen Essen.

Die Vorstellung führte uns dann musikalisch durch die Jahrzehnte. Von Swing
über Rock and Roll und Hip-Hop und nach bekannten Hits von Michael Jackson,

Whitney Houston, Lady Gaga u. a. wurde uns ein spektakuläres Showprogramm präsentiert.
Die Tänzerinnen und Tänzer verkörperten gekonnt das Lebensgefühl der
jeweiligen Epochen und ließen uns so einen beschwingten, kurzweiligen Abend erleben.

 Mit tosendem Applaus wurde das Ensemble vom dankbaren Publikum verabschiedet.

 


Sonntag, 15. Januar 2023 - Theaterfrühstück

Eine kleine Gruppe unserer Mitglieder nahm mit Gästen an unserem ersten Programmpunkt im neuen Jahr teil. Im Nindorfer Hof wurde ein reichhaltiges Frühstücksbuffet geboten. 

Im Anschluss präsentierte "De Nindörper Theotergrupp" das humorvolle Stück                 "Nordseeluft un Buernduft".